Über das Vorhaben
InnoFaktur

Das Vorhaben InnoFaktur zielt darauf ab, Innovationsschwerpunkte zu entwickeln, um der Region langfristige Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Es fördert die gemeinsame Innovationsfähigkeit, indem es Anbieter und Nutzer von Lösungen, Wissenschaftler, Praktiker, Unternehmen, Studenten, Fachexperten und Laien zusammenbringt, um gemeinsam Innovationen zu entwickeln. Teilnehmer erhalten Zugang zum neuesten Stand der Wissenschaft in den Bereichen Smart Automation, Coding Culture, Nachhaltige Wertschöpfung und Mensch & Technik, um Ideen zur Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu entwickeln.

 

Workshop bei der DigitalXchange-Konferenz

Die drei Center der innoFAktur

Deine Innovation Journey startet hier

Die InnoFaktur besteht aus den drei Hauptbereichen: Der Academy, dem Transfer Center und dem Project Center. Zusammen bilden diese drei Bereiche das Herzstück des Vorhabens, das darauf abzielt, Innovation und Wachstum in verschiedenen Bereichen voranzutreiben.

Academy

Die Academy bietet Bildungs- und Schulungsmöglichkeiten für verschiedene Themenbereiche an. Es ist ein Ort für Lernende, um ihr Wissen zu erweitern und Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen zu entwickeln.

Transfer Center

Das Transfer Center dient als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Es fördert den Austausch von Wissen, Ideen und Technologien zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen, um Innovationen voranzutreiben und wirtschaftliche Entwicklung zu unterstützen

Project Center

Das Project Center ist ein Ort, an dem konkrete Projekte durchgeführt und umgesetzt werden. Hier arbeiten Teams an innovativen Lösungen für reale Probleme und Herausforderungen in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Regierungen und anderen Organisationen.

Die Tracks

Unsere Themen-Schwerpunkte

Smart Automation

Die Industrie nutzt Automatisierungslösungen, um Produktionsprozesse effizienter zu gestalten. Angesichts des Fachkräftemangels und demografischen Wandels stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen, die wir hier gemeinsam angehen.

Mensch & Technik

Der Track „Mensch & Technik“ beleuchtet, wie die digitale Transformation das Leben, Arbeiten und Zusammenleben verändert – mit Fokus auf die Auswirkungen für Menschen, Gesellschaft und technische Interaktion.

InnoFaktur Vorhaben

Coding Culture

Nachhaltige Digitalisierung erfordert Computational Thinking und Coding-Kultur. Die InnoFaktur vernetzt Unternehmen, IT-Dienstleister und die TH Köln, um Digitalisierung praxisnah zu gestalten und aktuelle Softwarethemen voranzutreiben.

Digitale Wertschöpfung

Transparente Lieferketten und SDG-orientiertes Handeln werden für Unternehmen immer wichtiger. Wir begleiten unsere Mitglieder aktiv bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen und der Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle.

Initiative einreichen

Deine Initiative, exklusiv für Mitglieder

Wir möchten deine Themen und die deines Unternehmens gemeinsam voran bringen!

Wie das geht? Ganz einfach: 

Werde Teil unseres Netzwerks:

Besuchen

Steinmüllerallee 7 | Halle 51 | 51643 Gummersbach

Schreiben

info@innovation-hub.de

Anrufen

0049 2261 5495790

Kontakt:

Du hast Fragen zur InnoFaktur, möchtest bei unserem Projekt mitmachen oder an einem unserer Events teilnehmen? Wir freuen uns auf deine Nachricht!